Der Einsatz ‚diskursiver Landeskunde‘ an chinesischen Universitäten: Potenziale für die Sprach- und Lehrendenbildung

Ein reflektierender Praxisbericht mit Evaluation

Autor/innen

  • Jiayi Wang

DOI:

https://doi.org/10.24403/jp.1438023

Schlagworte:

Landeskunde, Diskursfähigkeit, Hochschulbildung, Lehrerbildung

Abstract

‚Kulturbezogenes Lernen‘ ist ein wichtiger Bestandteil der Fremdsprachendidaktik. Im Hinblick auf die aktuellsten Qualifikationsziele des Germanistikstudiums in China besteht Reformbedarf für die Lehre der Landeskunde. Der vorliegende Beitrag beschreibt spezifische Hintergründe und begründet Potenziale des Einsatzes ‚diskursiver Landeskunde‘ im chinesischen universitären Landeskundeunterricht. Mit einem Unterrichtsversuch soll geprüft werden, inwieweit die Prinzipien ‚diskursiver Landeskunde‘ geeignet sind, die ‚Diskursfähigkeit‘ der Studierenden zu fördern und sich den Qualifikationszielen des Studiums anzunähern (32 Studierende im 5. Semester, Sprachniveau A2–B1). Die Evaluation der Lehrenden sowie die der Studierenden zeigt, wie jede Gruppe den Ansatz aus ihrer eigenen Perspektive einschätzt. Die Bedeutung des neuen Ansatzes für die Qualifikation der Deutschlehrenden in China wird angesprochen.

---

'Culture-based learning' is an important part of foreign language teaching. With regard to the latest qualification objectives of German Studies in China there is a need for reform in the teaching of cultural studies. The paper describes specific backgrounds and gives reasons for using the potential of the 'discursive approach' to reach the qualification objectives of German Studies in China. The teaching example (32 students, 5th semester, language levels A2–B1) examines the extent to which principles of the 'discursive approach' are suitable for promoting the students' ability to discourse in order to reach the qualification objectives of their studies. The evaluations of teachers and students assess this approach from their own perspective. The importance of the new approach for the qualification of German language teachers in China is addressed.

Veröffentlicht

01.04.2025

Zitationsvorschlag

Wang, J. (2025). Der Einsatz ‚diskursiver Landeskunde‘ an chinesischen Universitäten: Potenziale für die Sprach- und Lehrendenbildung: Ein reflektierender Praxisbericht mit Evaluation. KONTEXTE: Internationales Journal Zur Professionalisierung in Deutsch Als Fremdsprache, 3(1), 157–167. https://doi.org/10.24403/jp.1438023

Ähnliche Artikel

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.