Call for Papers

Ausgabe 1/2026
global. lokal. vernetzt. Zugänge und Konzepte in der akademischen Ausbildung von Deutschlehrenden am Beispiel von Dhoch3

global. local. connected. Approaches and Concepts in the Academic Education of German Language Teachers Using the Example of Dhoch3

Gastherausgeber:innen: Valeria Vázquez, Riham Tahoun, Antje Rüger, Sophia Röder, Isabel Hoffmann;
Für die KONTEXTE-Redaktion: Michael Schart

Frühere Calls

Ausgabe 2/2025 (Frist: 01.10.24) zum Thema: Kontinuierliche und nachhaltige Professionalisierung von DaF-Lehrkräften durch Fort- und Weiterbildung. Herausgegeben von Věra Janíková, Camilla Badstübner-Kizik, Ilona Feld-Knapp, Mi-Young Lee. Zum Call for Papers auf Deutsch / auf Englisch.

Regionale Schwerpunktausgabe (Frist 01.08.24) zum Thema: Deutsch lehren in China. Herausgegeben von Sabine Wilmes, Li Yuan, Vera Trojansky, Gaioz Tsutsunashvili, Liu Xiaoxiao, Li Fangfang (Gastherausgeber:innen), Ohta Tatsuya, Michael Schart (für die KONTEXTE-Redaktion). Zum Call for Papers auf Deutsch.

Ausgabe 1/2025 (Frist: 01.04.24) zum Thema: Professionalisierung für angehende Deutschlehrende an Hochschulen in Zeiten des Umbruchs weltweit. Herausgegeben von Diana Feick, Anja Pietzuch & Constanze Saunders. Zum Call for Papers auf Deutsch / auf Englisch.

Ausgabe 2/2024 (Frist: 15.10.23) zum Thema: Professionelle digitale Kompetenzen für Deutsch als Fremdsprache: Von der Nutzung von Tools bis zum Umgang mit Daten. Herausgegeben von Kristina Peuschel, Poliana Coeli Costa Arantes, Tatsuya Ohta & Tamara Zeyer. Zum Call for Papers auf Deutsch/ auf Englisch

Ausgabe 1/2024 (Frist: 14.08.23) zum Thema: Lehren an Schulen mit DaF- bzw. Deutschangebot außerhalb der deutschsprachigen Länder. Professionalisierungsprozesse zwischen lokalen Bedingungen und Kultur- und Bildungspolitik. Herausgegeben von Stefan Baumbach, Ebal Bolacio, Julia Feike, Franziska Trepke & Renata Zanin. Zum Call for Papers auf Deutsch/ auf Englisch

Ausgabe 2/2023 (Frist: 16.04.2023) zum Thema: Konzeption und Wirkung von Aus- und Fortbildungsprogrammen im Bereich Deutsch als Fremdsprache am Beispiel von Deutsch Lehren Lernen. Herausgegeben von Bernd Helmbold, Paul Voerkel, Iliana Kikidou, Adriana Ebid, Katarina Krzelji & Stefan Häring. Zum Call for Papers auf Deutsch