Reflexives und erfahrungsgeleitetes Lernen im DaFZ-Masterstudiengang der Universität Kassel
DOI:
https://doi.org/10.24403/jp.1438011Schlagworte:
Lehrerbildung, Aktionsforschung, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als ZweitspracheAbstract
Seit der reflexiven Wende in der Lehrer:innenbildung in den 1980er Jahren sind verschiedene Konzepte zur Förderung von Reflexivität und zur Entwicklung professioneller Handlungskompetenz entstanden. Trotz der eigentlich hohen Anzahl bereits vorliegender Arbeiten zum Erwerb berufsrelevanter Kompetenzen und Fähigkeiten mangelt es an empirischen Evidenzen zur systematischen und kontinuierlichen Implementierung reflexionsorientierter Ansätze. Der Beitrag stellt Qualifizierungsmaßnahmen, Instrumente und Forschungsperspektiven einer reflexiven Fremdsprachenlehrer:innenausbildung vor, die im Kasseler Studiengang Deutsch als Fremd- und Zweitsprache fest verankert sind, und zeigt, wie die Reflexionsprozesse der Studierenden durch Aktionsforschung systematisch angeleitet und unterstützt werden.
---
Since the reflexive turn in teacher education in the 1980s, various concepts for promoting reflexivity and developing professional competences have emerged. Despite the large number of existing studies on the acquisition of professionally relevant competences and skills, there is a lack of empirical evidence on the systematic and continuous implementation of reflection-oriented approaches. This article presents qualification measures, instruments and research perspectives for reflective foreign language teacher training, which are firmly integrated in the degree programme German as a Foreign and Second Language at the University of Kassel, and shows how students’ reflection processes are systematically guided and supported by action research.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Maria Hummel, Dagmara Meyer-Warneke, Irina Völz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.