Erfahrungsbasiertes Lehren und Lernen

Vielfältige Kompetenzentwicklung angehender DaF/DaZ-Lehrender durch ein kollaboratives Praxiserkundungsprojekt

Autor/innen

  • Marlene Aufgebauer
  • Julia Ruck

DOI:

https://doi.org/10.24403/jp.1438018

Schlagworte:

Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Zweitsprache, Lehrerbildung, Projektunterricht

Abstract

Der Text thematisiert die Kluft zwischen Theorie und Praxis in der Deutschlehrer*innenausbildung und stellt ein kollaboratives Projekt zur Professionalisierung angehender DaF/DaZ-Lehrender an der Universität Wien vor. Dieses Projekt, das gemeinsam mit Deutsch-Studierenden der Emory University (USA) im Rahmen ihres study abroad-Programms in Wien durchgeführt wurde, integriert praxisorientierte Ansätze wie Projektunterricht und Praxiserkundungsprojekte, um die Lehrkompetenzen der angehenden Lehrenden zu fördern. Im Fokus stehen die Entwicklung von lehrer*innenseitiger Feedbackkompetenz, die Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten im öffentlichen Raum und die Reflexion der eigenen Lehrpraxis. Die Analyse des Projekts zeigt, wie praxisnahe Methoden zur Überbrückung der Theorie-Praxis-Kluft beitragen können und bietet Einblicke in die professionelle Entwicklung der angehenden Lehrer*innen. Das Projekt unterstreicht die Bedeutung von praxisorientiertem Lernen in der Lehrer*innenausbildung und hebt die Vorteile des projektbasierten Unterrichts wie die Förderung von Autonomie, Sprachkompetenz und Teamfähigkeit hervor.

---

Addressing the gap between theory and practice in German teacher education, this article discusses a collaborative project for the professionalization of pre-service L2 German teachers at the University of Vienna. This project, conducted with L2 German students from Emory University (USA) during their Vienna study abroad program, integrates practice-oriented approaches such as project teaching and practical exploration projects to promote pre-service teachers' teaching skills. The focus is on developing teachers' feedback skills, planning and implementing teaching units in public spaces and reflecting on their own teaching practice. Analyses of the project show how practice-oriented methods can contribute to bridging the theory-practice gap and offer insights into prospective teachers' personal and professional development. The project highlights the importance of practice-oriented learning in teacher training and the benefits of project-based teaching, such as promoting autonomy, language skills, and teamwork.

Downloads

Veröffentlicht

01.04.2025

Zitationsvorschlag

Aufgebauer, M., & Ruck, J. (2025). Erfahrungsbasiertes Lehren und Lernen: Vielfältige Kompetenzentwicklung angehender DaF/DaZ-Lehrender durch ein kollaboratives Praxiserkundungsprojekt. KONTEXTE: Internationales Journal Zur Professionalisierung in Deutsch Als Fremdsprache, 3(1), 146–156. https://doi.org/10.24403/jp.1438018

Ähnliche Artikel

1 2 3 4 5 6 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.