German as a Foreign Language in South Korea

A framework for teacher education and international cooperation between school and university based educational programs

Autor/innen

  • Mi-Young Lee
  • Stefan Baumbach
  • Daniel Siever
  • Florian Thaller

DOI:

https://doi.org/10.24403/jp.1438007

Schlagworte:

Professionalisierung, Lerngemeinschaft, Schulentwicklung, Südkorea

Abstract

Dieser Beitrag untersucht die aktuellen Herausforderungen des Deutsch-als-Fremdsprache-Unterrichts (DaF) in Südkorea. Dabei handelt es sich um einen Kontext, in dem die Relevanz des Fachs an Schulen abnimmt, während der Bedarf an qualifizierten Lehrkräften insgesamt fortbesteht. Es wird das FLinKUS-Seoul-Projekt betrachtet, eine Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Schule Seoul International, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Seoul National University, die darauf abzielt, theoretische und praktische Komponenten in der Lehrendenausbildung durch innovative, hybride Lehrmethoden zu verbinden. Basierend auf empirischen Daten analysiert dieser Beitrag, wie das Projekt zentrale Herausforderungen bewältigt und die professionelle Entwicklung von (angehenden) Lehrkräften in einem multiprofessionellen Team stärkt. Abschließend werden mögliche zukünftige Entwicklungen des FLinKUS-Projekts skizziert, die auch den Bereich Koreanisch als Fremdsprache betreffen.

---

This paper explores the current challenges facing German as a Foreign Language (GFL) education in South Korea, where the subject’s relevance in schools is declining while the overall demand for proficient instructors persists. It examines the FLinKUS Seoul project, a collaboration between the Deutsche Schule Seoul International (Seoul German School), Friedrich Schiller University Jena, and Seoul National University, which aims to bridge theoretical and practical components in teacher training through innovative, hybrid teaching methods. Based on empirical data, this paper analyzes how the project addresses key challenges and strengthens the professional development of (future) language teachers in multiprofessional teams. Finally, potential future developments of the FLinKUS project are outlined, which also pertain to the field of Korean as a Foreign Language.

Veröffentlicht

01.04.2025

Zitationsvorschlag

Lee, M.-Y., Baumbach, S., Siever, D., & Thaller, F. (2025). German as a Foreign Language in South Korea: A framework for teacher education and international cooperation between school and university based educational programs. KONTEXTE: Internationales Journal Zur Professionalisierung in Deutsch Als Fremdsprache, 3(1), 80–97. https://doi.org/10.24403/jp.1438007

Ähnliche Artikel

1 2 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.